neue Firmware herausbringen

  • Search
  • Home
  • All
  • Files
  • New
  • Rename
  • Edit
  • History
  • Latest Changes

Navigation

  1. Home
  2. Kalender
    1. 1043nd LTE uplink
    2. Akkubetrieb TP Link WR841n
    3. Antennenbuchsen
    4. Aufkleber bestellen
    5. Best Practices
    6. Blogeintrag verfassen
    7. Checkliste Ausseneinsatz
    8. Firmware Release anlegen
    9. Firmware herausbringen
    10. Firmware signieren
    11. Flyer bestellen
    12. Fritzbox Gastzugang
    13. Gatemon mit Raspberry Pi installieren
    14. Kartierung der Routerfeldstaerke im Aussenbereich
    15. Knotendurchsatz mit iperf3 Messen
    16. Mitmachen
    17. Netzerweiterung Richtfunk
    18. Node Statusseite
    19. Offloader Futro Image
    20. Offloader Futro S900
    21. Offloader Futro
    22. Offloader Ubiquiti ER X
    23. Offloader
    24. Outdoorboxen
    25. Poster A3 bestellen
    26. ProviderSteering
    27. Radio Futro
    28. Raspberry Hacks
    29. Raspi mit Batman ins Mesh
    30. SIP im ffhb nutzen
    31. SSH Node Verwaltung
    32. Selbstbauantennen
    33. ServiceFastd
    34. Solar Node
    35. Tipps und Tricks in Linux
    36. Unbrick
    37. VPN Setup
    38. WAN auf allen LAN Ports
    39. WinSCP Sitzung Exportieren
    40. X86 Sysupgrade fix and recover
    41. X86 VM VDMK Image
    42. ZNC IRC Bouncer
      1. Debugging
      2. FAQ
      1. Firmware Mirror
      2. Firmware sysupgrade
      3. Flashen
      4. Home
      5. Testen
      1. Befehlsuebersicht Willie Original
      2. HowToStatusBot
      3. Pruefen Voraussetzung fuer Willie
    1. Buildserver
    2. DNS
    3. Download Server
    4. Freifunkmanager
    5. Home
    6. Ticketsystem
    1. Freifunk erklaert
    2. Richtfunk
    3. UBNT M2 Loco Flashen wenn signierte AirOS Firmware
    1. 2015_06 Freifunk fur Findorff
    2. Referenzen
    1. 25 Computer Boerse Bremen
    2. 36C3
      1. Allgemein
      2. Finanzierungen
      3. Inventur
      4. Material
      5. Netz
      6. Netzwerk und LeistungsTests
      7. Portalseite und Services
      8. Programmhefttext
      9. Promotion
      10. Termine
        1. Alles
        2. Ideen zur Breminale
        3. Material
        4. NocPad
        5. OrgaPad
        6. Termine
        7. ToDo_Transport
        1. Alles
        1. Alles
        1. Freifunk Bremen auf der Breminale 2019
        1. 2015_04_22 Treffen mit Sternkultur
        2. 2015_05_25
        3. 2015_06_01
        4. 2015_06_08 Personal Orga
        5. 2015_06_15 viertes Breminale Treffen
        6. 2015_06_22 konkrete Netzplanung
        7. 2015_06_29 Unterstuetzung
        8. 2015_08_17 Breminale Nachtreffen
      1. Allgemein
      2. Toern 2016
    1. Changelog
    2. Funktionen
    3. Varianten
    1. Ansprechpartner
    2. Datenschutz
    3. Kosten
    4. Netzwerk
    5. Oeffentlichtkeitsarbeit
    6. Server
    1. Flyer Redesign
    2. Projekte
      1. Dokumentation
      2. Hardware
    1. Empfehlungen
    2. Richtwirkung von Sektorantennen
    3. Routerabholstandorte
    1. 00_Treffen
    2. 2013_12_20
    3. 2014_01_10
    4. 2014_02_10
    5. 2014_03_14
    6. 2014_04_18
    7. 2014_05_16
    8. 2014_06_20
    9. 2014_07_18
    10. 2014_08_15
    11. 2014_09_19
    12. 2014_10_17
    13. 2014_11_21
    14. 2014_12_19
    15. 2015_01_16
    16. 2015_02_20
    17. 2015_03_20
    18. 2015_04_17
    19. 2015_05_15
    20. 2015_06_05
    21. 2015_06_19
    22. 2015_07_03
    23. 2015_08_07
    24. 2015_09_04
    25. 2015_09_17
    26. 2015_10_02
    27. 2015_10_15
    28. 2015_11_06
    29. 2015_11_19
    30. 2015_12_04
    31. 2015_12_17
    32. 2016_01_08
    33. 2016_01_22
    34. 2016_02_05
    35. 2016_02_19
    36. 2016_03_04
    37. 2016_03_18
    38. 2016_04_01
    39. 2016_04_15
    40. 2016_05_06
    41. 2016_05_20
    42. 2016_06_03
    43. 2016_06_17
    44. 2016_07_01
    45. 2016_07_15
    46. 2016_07_22
    47. 2016_08_05
    48. 2016_08_19
    49. 2016_09_02
    50. 2016_09_09 Arbeitstreffen Website
    51. 2016_09_16
    52. 2016_09_23 Vereinsgruendungstreffen
    53. 2016_10_07
    54. 2016_10_21
    55. 2016_11_04
    56. 2016_11_18
    57. 2016_12_02
    58. 2016_12_16
    59. 2017_01_06
    60. 2017_01_20
    61. 2017_01_24 backbone
    62. 2017_02_03
    63. 2017_02_17
    64. 2017_03_03
    65. 2017_03_17
    66. 2017_04_07
    67. 2017_04_21
    68. 2017_05_05
    69. 2017_05_14 Breminale
    70. 2017_05_19
    71. 2017_05_30 Breminale
    72. 2017_06_02
    73. 2017_06_11 Breminale
    74. 2017_06_16
    75. 2017_06_25 Breminale
    76. 2017_07_21
    77. 2017_08_04
    78. 2017_08_18
    79. 2017_09_01
    80. 2017_09_15
    81. 2017_10_06
    82. 2017_10_20
    83. 2017_11_03
    84. 2017_11_17
    85. 2017_12_01
    86. 2017_12_15
    87. 2018_01_05
    88. 2018_01_19
    89. 2018_02_02
    90. 2018_02_16
    91. 2018_03_02
    92. 2018_03_16
    93. 2018_04_06
    94. 2018_04_20
    95. 2018_05_04
    96. 2018_05_18
    97. 2018_06_01
    98. 2018_06_15
    99. 2018_06_29 Breminale
    100. 2018_07_06
    101. 2018_07_20
    102. 2018_08_03
    103. 2018_08_17
    104. 2018_09_07
    105. 2018_09_21
    106. 2018_10_05
    107. 2018_10_19
    108. 2018_11_02
    109. 2018_11_16
    110. 2018_12_07
    111. 2018_12_21
    112. 2019_01_04
    113. 2019_01_18
    114. 2019_02_01
    115. 2019_02_15
    116. 2019_03_01
    117. 2019_03_15
    118. 2019_04_05
    119. 2019_04_19
    120. 2019_05_03
    121. 2019_05_17
    122. 2019_06_07
    123. 2019_06_21
    124. 2019_07_19
    125. 2019_08_02
    126. 2019_08_16
    127. 2019_09_06
    128. 2019_09_20
    129. 2019_10_04
    130. 2019_10_18
    131. 2019_11_01
    132. 2019_11_15
    133. 2019_11_18
    134. 2019_12_06
    135. 2019_12_20
    1. Dokumentation
    2. Themensammlung

Wenn eine neue offizielle Firmware herausgebracht wird, sollten folgende Schritte durchlaufen und abgearbeitet werden.

Table of Contents
      • Änderungen an Firmware auf der Mailingliste oder einem Treffen besprechen und informieren
      • Tag/Release im Repository anlegen
      • Firmware bauen
      • Changelog aktualisieren
      • Firmware testen
        • Testing
        • Stable
      • Firmware signieren
      • Firmware auf Download-Server hinterlegen
      • Blogpost herausbringen

Änderungen an Firmware auf der Mailingliste oder einem Treffen besprechen und informieren

Tag/Release im Repository anlegen

Firmware bauen

Changelog aktualisieren

Im Firmware-Changelog sollte ein neuer Absatz für die neue Version angelegt werden, der die wichtigsten Änderungen auflistet.

Firmware testen

Testing

Auf dem Treffen vom 06.05.2016 wurde festgelegt, dass die Anforderungen zum Releasen einer neuen Firmware auf dem Testing-Branch, so simpel wie möglich sein sollten. So soll ermöglicht werden, dass neue Änderungen schnell getestet werden können und der Aufwand für die Verantwortlichen möglichst gering bleibt.

Deshalb müssen keine expliziten Tests durchgeführt werden, werden aber immer begrüßt. Den Freifunkern, welche Zugriff auf den Downloadserver haben, wird ein gewisses Maß an Vertrauen entgegengebracht.

Jeder der seinen Knoten auf den Testing-Updatebranch einstellt, sollte sich bewusst sei, dass es sich um evtl. nicht fertige und fehlerbehaftete Software handelt.

Stable

Um eine Firmware mit seiner Signatur als Stable zu markieren, sollten ein paar wenige grundlegende Tests, auf mindestens einem Knoten, getätigt werden:

  • Tests:
    • SSID bremen.freifunk.net sichtbar?
    • kann man sich verbinden?
    • bekommt man eine IP?
    • kann eine Verbindung zu einem Gateway aufgenommen werden?
    • sind Geräte/Dienste im Freifunk aufrufbar?
    • sind Inhalte aus dem Internet aufrufbar?
    • meshed der Knoten mit einem anderen?
    • wurde ein Standard-SSH-Key in die Firmware integriert?
  • erwünschte Tests:
    • Knoten taucht in der Knotenkarte auf, mit min. einem Client

Die neue Firmware sollte mindestens auf folgenden Modellen getestet werden, bevor sie online geht:

  • WR841N(D) v9
  • WDR3600 oder WDR4300
  • beliebiges Ubiquity-Gerät (z.B. Nanostation)

Da die meisten dieser Tests durch die Community-Teilnehmer mit Geräten auf dem Testing-Updatebranch automatisch durchgeführt werden, reicht es aus 3 Wochen nach dem Release davon auszugehen, dass die Firmware stabel ist, falls keine Fehlerberichte erhalten wurden.

Firmware signieren

Firmware auf Download-Server hinterlegen

Blogpost herausbringen

Nicht nur die Freifunker auf der Liste, sondern auch die Öffentlichkeit und alle Interessierten sollten wissen, dass es eine neue Firmware gibt. Ein neuer Blogpost wird automatisch über Twitter und Facebook geteilt, sowie an die Mailingliste geschickt, wodurch es überflüssig ist, sie erneut zu informieren.

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz
Impressum

Last edited by Anonymous, 2016-05-28 17:40:38

Delete this Page